Ausstellungen

© Auszug Zeitungsbeitrag, Amtsblatt

 

10. Mai bis 15. November 2025, Kulturhuus Schanfigg

s'Juli – Skizzen und Gedanken von Julia Walser

Am Samstag, 10. Mai 2025, eröffnet das Kulturhuus Schanfigg die neue Ausstellung s’Juli – Skizzen und Gedanken von Julia Walser. Gezeigt werden sowohl Zeichnungen von Vögeln, Blumen und Menschen, die Julia Walser – s’Juli – im hohen Alter in den 1990er Jahren in Lüen anfertige, als auch Einblicke in einige ihrer Gedanken, originale Fotografien von ihrer Kindheit und persönliche Gegenstände. Den gezeigten Skizzen ist allen etwas gemeinsam: sie zeigen sich als Ausdruck eines stillen Beobachtens und eines genauen Blicks für ihre Umwelt. In der Ausstellung steht Julia Walsers Beobachtungsgabe nicht nur in Form ihrer ausgestellten Werke im Vordergrund, auch wird die Ausstellung selbst zum Beobachtungsraum: Dabei lässt sich nicht bloss in Julia Walsers Kunst eintauchen, ihre Striche mustern, einzelne Zeilen lesen und das Beobachtete beobachten, auch darf und soll selbst zu Pinsel und Bleistift gegriffen werden. So laden verschiedene Zeichenstationen ein, genau hinzusehen, aufmerksam zu sein und Beobachtetes wiederzugeben – passend zu Julia Walsers eigenen Worten aus einer Reportage im Jahr 1994 «Wenn ich etwas Schönes sehe, sage ich mir immer: du musst das malen». Schönes gibt es in dieser Ausstellung genügend zu sehen. 


Veranstaltungen

Sa, 10. Mai 2025, 15 Uhr, Kulturhuus Schanfigg

Ausstellungseröffnung: s'Juli – Skizzen und Gedanken von Julia Walser

Ausstellungseröffnung mit Apéro und Führungen durch die Ausstellung, sowie musikalischer Begleitung durch Anduena Bega. Eintritt frei, Kollekte

© Auszug Zeitungsbeitrag, Amtsblatt


Sa, 31. Mai 2025, halbtags

[tʃlˈfɪk]. Geführte Wanderung von Arosa über Litzirüti nach Langwies mit Kommentaren zu den Klanginstallationen «B-Seite», «Hoi» und «Ti abbraccio»

Auf den Spuren des Klangs: Erleben Sie Kulturgeschichte im Schanfigg und tauchen Sie in die Klangwelt des Tals ein. Im Rahmen des Grossprojekts «[tʃlˈfɪk]: Klingende Kulturgeschichte im Schanfigg» gibt es seit 2024 jeweils in den Sommermonaten in verschiedenen Dörfern im Schanfigg unterschiedliche Klanginstallationen und -objekte zu entdecken. Die rund 15 klingenden Installationen machen dabei die Kulturgeschichte des Schanfigg auf beiden Talseiten erlebbar. Am 31.5.25 werden entlang des Dörferwegs Schanfigg von Arosa über Litzirüti nach Langwies die drei Stationen «B-Seite», «Hoi» und «Ti abbraccio» erwandert, wo Berührungen mit der Geschichte der Kultfigur «Gigi vu Arosa», den Sprachen Arabisch, Kurmandschi und Dari/Farsi sowie auch mit Erzählungen zum Leben italienischer Gastarbeiter des Langwieser Viadukts (1912-1914) entstehen. Was bei letzterem alles Fiktion und Wahrheit ist, so viel sei verraten, bleibt einem am Ende selbst überlassen. Es warten interessante Hintergründe zu den historischen Kontexten und künstlerischen Ausarbeitungen der Installationen, besondere Orte und Begegnungen und nicht zuletzt die wunderbare Natur des Schanfiggs.

 

Weitere Informationen zu den Klanginstallationen finden Sie unter arosa.swiss/klingend oder auf der Muva App (muva-app.ch). Preis: CHF 20.00, bis 12 Jahre gratis. Anmeldung mit Angabe des Notfallkontakts bei der Gästeinfo von Arosa Tourismus.

 

Hinweise: Bezahlung vor Ort: Bar oder Twint. Bei schlechtem Wetter ist die Wanderung abgesagt. Informationen dazu werden bis am Vorabend um 18:00 mitgeteilt. Eigene Verpflegung mitbringen. Gutes Schuhwerk und wetterfeste Ausrüstung werden empfohlen. Halbtägige Veranstaltung. Startzeit und Treffpunkt sowie Informationen zur Wanderung selbst werden noch bekanntgegeben. Wanderleiterin: Katharina Trachsler

Diese Veranstaltung ist Teil der Veranstaltungsreihe des Grossprojekts «[tʃlˈfɪk]: Klingende Kulturgeschichte im Schanfigg». Weitere Infos dazu finden Sie unter arosa.swiss/klingend oder auf der Muva App (muva-app.ch).

 

© Nina Homberger