Aktuelle Ausstellung

17. September 2023 – 27. Januar 2024

«Vo Arosa bis Chur entlang dr Plessur»

Die Ausstellung widmet sich dem von Ernst Pargätzi und Hanni Hug gemeinsam initiierten Projekt «Vo Arosa bis Chur entlang dr Plessur». Im Zentrum steht ihre mehrmonatige, fotografische Auseinandersetzung mit den Schanfigger Gewässern. Entstanden ist eine systematische Dokumentation der unterschiedlichen Wasserläufe von den Quellgebieten bis zur Mündung in den Rhein, Schnappschüsse von verschiedenen Wasserzuständen und zufällige Momentaufnahmen, die zeigen, dass die Beiden entlang der Plessur nicht nur auf Wasser, sondern auf alles Mögliche gestossen sind.

Freier Eintritt, Kollekte

© Nina Homberger

Veranstaltungen

Sa, 9. Dezember 2023, 14.00 Uhr, LAW-Mittelstation

2. Aktionstag zum Thema «Wasser – Luft – Strom – Schnee»

Als weitere Begleitveranstaltung der laufenden Ausstellung «vo Arosa bis Chur entlang dr Plessur» lädt das Kulturhuus Schanfigg zu einer Exkursion in Arosa ein. Schwerpunkt ist wiederum Wasser, dieses Mal jedoch nach dem Motto: «Wasser zusammen mit Luft und Strom gleich Schnee». Unter kundiger Leitung des «Schneemachers» Walter Tschanz besuchen wir einen Teil der Beschneiungsanlage der Arosa Bergbahnen. Der Rundgang führt vom Speichersee Sattelalp bis zum Endprodukt Schnee und durch die Anlagen bei der LAW-Mittelstation. Für den Besuch ist eine Anmeldung bis zum 8. Dezember 2023 Abend‘s erforderlich. (Tel. 079 352 24 15 oder per mail an ernst.pargaetzi@parmeltec.ch). Die Teilnehmeranzahl ist beschränkt. Treffpunkt 13.30 Uhr Talstation LAW. Gutes Schuhwerk und Winterbekleidung sind empfohlen. Freie Kollekte am Schluss der Veranstaltung

© Arosa Berbahnen

Do, 28. Dezember 2023, 19.30 Uhr, Kirche Langwies

Altjahreskonzert mit Mario Batkovic

Der Verein Kulturhuus Schanfigg und Arosa Kultur laden zum alljährlichen Altjahreskonzert in die Kirche Langwies. Es spielt der Akkordeonist Mario Batkovic, der sich durch die Qualität seiner Kompositionen und Arrangements auszeichnet. Herausfordernd, experimentell und immer hypnotisierend, überschreitet seine Musik konventionelle Grenzen. Als Komponist, Produzent und Performer kombiniert er verschiedene musikalische Disziplinen und bringt das Akkordeon auf eine neue Ebene. 2023 wurde er mit dem Schweizer Musikpreis ausgezeichnet.

Aufgrund der hohen Nachfrage kann man sich mit dem Kauf eines Tickets einen Platz sichern. Das Ticket selbst ist kostenlos, in der Kirche wird eine Kollekte erhoben.

Sa, 27. Januar 2024, 15-17 Uhr, Kulturhuus Schanfigg, Konzert um 17.30 Uhr, Kirche Langwies

Finissage der Ausstellung «Vo Arosa bis Chur entlang dr Plessur» mit barocker Kammermusik

Ernst Pargätzi und Hanni Hug führen ein letztes Mal durch ihre Foto-Ausstellung im Kulturhuus Schanfigg. Anschliessend Konzert in der Kirche Langwies von «Flautarosa»: Esther Devonas (Blockflöte), Loni Patt Engel (Viola da Gamba) und Alvin Devonas (Cembalo).

Eintritt frei, Kollekte

Vorschau

Sa, 17. Februar 2024, 15 Uhr, Kulturhuus Schanfigg

Vernissage der Ausstellung «Aus der Stube von.. Schanfigger Hausgeschichten».

Gruppenausstellung zum Thema Schanfigger Stube, mit Führung, Apéro und musikalischer Begleitung. Eintritt frei, Kollekte

 

Fr, 22. März 2024, 19.30 Uhr, Kulturhuus Schanfigg

Mitgliederversammlung Verein Kulturhuus Schanfigg

Im Anschluss Vorträge von Andri Probst (Arosa Kultur), Marie-Claire Niquille (Pro Tschiertschen-Praden) und Carla Gabrí (Kulturhuus Schanfigg) zum Thema kollaboratives Kulturschaffen im Schanfigg.

 

Do, 11. April 2024, 19.30 Uhr, Kulturhuus Schanfigg

Kino im Kulturhuus: «Das Fenster zum Hof» (USA 1954)

Begleitend zur Ausstellung «Aus der Stube von… Schanfigger Hausgeschichten» zeigt das Kulturhuus den Filmklassiker «Das Fenster zum Hof» von Alfred Hitchcock. Der amerikanische Spielfilm handelt von einem Fotoreporter, der aus Langeweile von seinem Fenster aus seine Nachbarn beobachtet – bis er Zeuge eines Mordes wird. Eintritt frei, Kollekte