So, 21. Mai 2023, ab 14 Uhr
Tag der offenen Tür mit Kaffee und Kuchen
Zum internationalen Museumstag und Tag der offenen Tür lud das Kulturhuus Schanfigg zur freien Ausstellungsbesichtigung der Ausstellung «Afghanistan, wie geht es dir?». Ausserdem gewährten wir einen Sammlungseinblick in das Kulturarchiv und in die Fotosammlung des Kulturhuus Schanfigg.
20. Mai 2023, 08.45-12.00 Uhr
Die Vogelwelt unten im Tal – Arten und Lebensräume. Eine Exkursion der Arbeitsgruppe Biodiversität
Hans Strassmann lud zu einer Biodiversitäts-Exkursion zum Thema «Die Vogelwelt unten im Tal – Arten und Lebensräume». Eine Kooperation zwischen der Arbeitsgruppe Biodiversität und dem Verein Kulturhuus Schanfigg
Sa, 6. Mai 2023
Biodiversitätsexkursion: Calfreisen – Balnettis – Höhenweg – Dörferweg
Der promovierte Biologe Horst Kleinlogel bot eine Exkursion entlang des Höhen- und Dörferwegs Schanfigg an. Zusammen wanderte man entlang der beschaulichen Wege durch die vielfältige Natur zwischen Calfreisen und Maladers. Eine Kooperation zwischen der Arbeitsgruppe Biodiversität und dem Verein Kulturhuus Schanfigg
Sa, 22. April 2023
Zu Tisch? Afghanisch Essen mit der Familie Saadat
Die Familie Saadat aus Langwies lud alle Interessierten zu einem gemeinsamen Abendessen ein um sich über die schweizerische und afghanische Kultur auszutauschen.
Mi, 15. März 2023
Schanfigger Haussprüche. Dorfführung und Vortrag mit dem Volkskundler und Bauhistoriker Jean-Pierre Anderegg
Führung und Vortrag zu den reichhaltigen und faszinierenden Spruchinschriften am und im Schanfigger Haus. Die von der Kunstgeschichte bisher stiefmütterlich behandelten Schätze der Volkskultur wurden während eines Abends gemeinsam näher angeschaut.
Fr, 24. Februar 2023
Mitgliederversammlung mit anschliessendem Konzert
Der Verein Kulturhuus Schanfigg lud alle Vereinsmitglieder zur alljährlichen Mitgliederversammlung in das Kulturhuus in Langwies. Als musikalischer Ausklang führten Anduena Bega, Valentin Kessler, Reto Senn, Urs Senn und Franzisco Gonzales in der Kirche Langwies ihr Liederprogramm «Pizzicarella – Lueged vo Berg bis wiit übers Meer 2» auf.
Februar 2023
Ausstellungseröffnung «Afghanistan, wie geht es dir?»
An der Vernissage wurden die 16mm-Filme von Viktor Wyss sel. von Regula Wyss, Mohammad Saadat und Carla Gabrí kommentiert. Im Anschluss spielten Mohammad Saadat (Dambura), Gaby Mattli und Toni Butzerin (Handörgeli) auf, während die Gäste die Ausstellung besichtigen konnten und den Apéro von Fatimeh Saadat, Razia Nori und Regula Wyss genossen.
Februar 2023
Buchpräsentation: Ulrich Campell – Das alpine Rätien (1573)
Georg Jäger spricht über Interessantes zum Schanfigg bei Campell, Christian Sprecher liest, Florian Hitz kommentiert und Elisabeth Sulser musiziert. Eine Kooperation mit dem Verein für Kulturforschung Graubünden.
Januar 23
Kulturforum Arosa-Schanfigg zum Thema «Zukunftsperspektiven Kulturhuus Schanfigg»
Die Kulturfachstelle Arosa-Schanfigg und der Verein Kulturhuus Schanfigg luden alle Interessierten aus dem Tal zum Kulturforum ins Kulturhuus Schanfigg ein, um offen und gemeinsam die Weichen für das Kulturhuus der
nächsten Jahre zu legen.
Januar 2023
Sammlungseinblick: Besondere Fundstücke aus dem Kulturarchiv
Das Kulturhuus Schanfigg gewährte einen Blick auf eine kleine Auswahl der Schriften, Briefe, Prospekte, Bilder, Fotos, Erinnerungen, Nachlässe von Privaten und Vereinen aus der Zeit vom 18. Jahrhundert bis heute.
Januar 22
Kinder im Kulturhuus: Offenes Basteln
Auf Initiative von Rahel Margreth-Frischknecht und in Kooperation mit dem Kulturhuus Schanfigg konnten Kinder gemeinsam im Kulturhuus basteln, spielen und turnen.
Dezember 22
Altjahreskonzert mit Anima Mea
Arosa Kultur und das Kulturhuus Schanfigg laden zum alljährlichen Altjahreskonzert in die Kirche Langwies. Es spielt das von Ute Hartwich gegründete Barock-Ensemble Anima Mea.
Dezember 22
Runder Tisch zum Thema «Walserkultur, wie weiter?»
Die Kulturfachstelle Arosa-Schanfigg lud alle Interessierten in das Kulturhuus ein, um gemeinsam über neue Vermittlungsformate zum Thema Walserkultur zu sprechen.
Dezember 22
Szenische Lesung: «GRET. Zwischenhalt»
Im Reflex auf die aktuelle Ausstellung «Uf än Ggaffi» und historische Frauenbiographien aus dem Schanfigg erweckte die in Peist ansässige Pia Müller-Potter die fiktive Figur Gret aus der Vergangenheit zum Leben und sinnierte über die Zukunft. Loni Patt Engel begleitete die Lesung musikalisch.
November 22
Kino im Kulturhuus
Das Kulturhuus Schanfigg zeigte den Dokumentarfilm «WILD – Jäger und Sammler» von Mario Theus, der die älteste Kulturtechnik der Welt zur Debatte stellt und das Wesen der Jagd aus unterschiedlichen Perspektiven authentisch dokumentiert.
Oktober 22
Walserdeutsche Lesung «Schälleria»
Margrith Ladner-Frei las im Kulturhuus Schanfigg beherzt aus «Schälleria. Erzellägä, Gädicht, Gschichtä» vor und wurde von Gaby Mattli und Pepi Jäger mit dem Schwyzerörgeli begleitet
Oktober 22
Begehung der stillgelegten Peister Säge
Das Kulturhuus Schanfigg organisierte eine öffentliche Begehung der Peister Säge. Mit Beiträgen von Ludmila Seifert (Bündner Heimatschutz), Thomas Ingold (Denkmalpflege Graubünden) und Philipp Maurer (Stiftung Baustelle Denkmal)
September 22
Vernissage «Uf än Ggaffi»
Das Kulturhuus Schanfigg eröffnet die Ausstellung «Uf än Ggaffi», in der 15 Schanfigger Frauen in Film, Text, Ton und Foto porträtiert werden. Mit Beiträgen von Andri Probst (Arosa Kultur), Marie-Claire Niquille (Pro Tschiertschen-Praden) und dem Chor «Miar Fraua»
August 22
«Erstaunlich und Verwirrend» Gerichte und Gemeinden im Schanfigg und Churwalden
Vernissage der von Georg Jäger konzipierten Ausstellung, mit Vortrag, Apéro und Filmscreening
August 22
BUNT! Kollektive Kunst im Kulturhuus Schanfigg
Mitglieder vom lokalen Kunstverein «Kunstvoll Plessur» waren zu Gast im Kulturhuus Schanfigg und boten kollektive Mal-Workshops an. Begleitend dazu wurden im Rahmen einer Pop-Up-Ausstellung Malereien, Skulpturen und Schmuck ausgestellt.
Juli 22
Finissage Jubiläumsausstellung «100 Jahre Skiclub Strela»
Am 24. Juli um 15.00 Uhr wurde die Ausstellung zur umtriebigen Clubgeschichte des Skiclubs Strela mit einer Finissage, einer Führung von Sidonia Fankhauser und einem Apéro verabschiedet.
Juni 22
Bienenhaltung einst und heute
Kurzvorträge mit Diashow von Ernst Pargätzi, Hanni Hug und Horst Kleinlogel zu den Themen «Die Honigbiene» (Botanik, Biologie, Anatomie) und «Bienenhaltung» inkl. Besichtigung des Bienenhauses von Ernst Pargätzi und Hanni Hug.
Mai 22
Biodiversität im Schanfigg
Mit dem Biologen Horst Kleinlogel auf Entdeckungsreise an sein neu angelegtes Biotop, dem Weiher Balnettis/Calfreisen
April 22
Kino im Kulturhuus
Das Kulturhuus Schanfigg zeigt den Spielfilm «STREIF – One Hell of a Ride» – ein spektakulärer Film über das legendärste Rennen der Welt.
Mai 22
«...nur wegen diesem cheibe Hitler!»
Der Vortrag von Dr. phil. Christian Ruch über Graubünden und das Schanfigg im 2. Weltkrieg hat eine Zeit lebendig werden lassen, die zu den schwersten Belastungsproben der Schweiz seit Gründung des Bundesstaates 1848 zählt.
Februar/Juli 22
Jubiläumsausstellung «100 Jahre Skiclub Strela»
An der Eröffnungsfeier des Skiclubs Strela anlässlich der Ausstellung zur Geschichte des Skiclubs Strela haben sich die Langwieser:innen im Abfahrtslauf und im Nostalgieskifahren gemessen und den Clubmeister ermittelt.
Januar/Februar 22
Roman Dörig: KONTRAST - Chaos Mountain Art Club
In der Übergangszeit zwischen den grossen Ausstellungen des Kulturhuus Schanfigg präsentieren die Mitglieder von Kunstvoll Plessur wechselweise ihr Kunstschaffen.
Januar 22
Finissage HEIMAT IM BILD
Zur Finissage der Ausstellung HEIMAT IM BILD hat Christian Sprecher eine Auswahl an Gedichten aus dem Büchlein «Bergfeier» (1941) gelesen. Die Kunstmalerin Else Schüz-Herwig (1886-1949) selbst ist Autorin dieses Werkes.
Dezember 21
Altjahreskonzert: Orgelpunkt & Alpenkamm
Konzert mit Stephan Thomas, Thomas Aeschbacher und Balthasar Streiff
November 21
Kino im Kulturhuus
Das Kulturhuus Schanfigg zeigt den Spielfilm «Au Sud des Nuages».
Oktober 21
Auf Zeitwanderung mit den Walsern
Ein interaktiver Wanderweg von Langwies über den «alten Weg» bis Strassberg im Fondei. Nando Mettier stellt seine Maturaarbeit vor.
Oktober 21
Ausstellungseröffnung «Heimat im Bild»
40 Gemälde aus dem Lebenswerk der Kunstmalerin Else Schüz-Herwig (1886-1949) mit Volkslieder gesungen vom Chor «Miar Fraua»
September 21
Finissage BILDER VO DR LITZISIITA
Ein feierlicher Abschluss der Prader Ausstellung von Katharina Vonow und Susanne Müller mit Texten gelesen von Romana Ganzoni.
August 21
Filmabend - Ein Blick in unsere Vergangenheit
Der Historiker Georg Jäger präsentierte Filmdokumente vom Wildheuen in den vierziger Jahren in Tschiertschen und in Hinterrhein. Musikalische Untermalung: Jean-Marie Tricoteaux.
Juli 21
Häuser erzählen Geschichten
Ruth Strassmann-Stöckli präsentierte «Praden Hausgeschichte(n) - Die alten Häuser und Familien»
Juni 21
Alpwirtschaft in Arosa
Markus Lütscher führte über die Alp
Mai 21
Kino im Kulturhuus
Das Kulturhuus zeigte den Film «VERSTEHEN SIE DIE BÉLIERS?»
November 20
Vernissage «BILDER VO DR LITZISIITA»
Portraitfotografie und Holzschnitte aus Praden. Eine feierliche Eröffnung der Bilderausstellung von Katharina Vonow & Susanne Müller. Texte: Yvonne Léger, Musik: Jean-Marie Tricoteaux.
September 20
Arosa in 100 Geschichten
Der Herausgeber Peter Röthlisberger selbst führte durch den Abend und erzählte anhand einiger Geschichten, wie das Buch zustande kam.
August 20
Wald & Wiese
Eine Lesung mit musikalischer Begleitung und Picknick auf der Waldwiese
mit der Churer Schauspielerin Ursina Hartmann, musikalisch begleitet von Gaby Mattli und Pepi Jäger aus Langwies.
Juli 20
Mit Aquarellfarben die Welt der Blumen entdecken
WORKSHOP mit der Künstlerin Brigitta Schatzmann im Rahmen ihrer Ausstellung «Mein Bilderleben – Bild ErLeben»
Juni/Juli 20
Offene Hoftüren im Schanfigg
Alp Arosa und Pfister Alp
März 20
Finissage «Heinrich Paul Welti - Universum Sapün»
Mit einer Lesung von Loni Patt Engel aus dem Buch "Im Schatten der Küpfenfluh" von Agnes Engel-Reich.
Februar 20
Lueget vo Berg bis wiit übers Meer
Konzert mit Anduena Bega, Gesang und Geige, Valentin Kessler, Akkordeon und Reto Senn, Klarinette, Gitarre und Gesang
Januar 20
365 Tage im Leben eines Rothirsches
Eine Multivisionshow von Fabian Riedi, Jäger und Fotograf, aus dem Domleschg
Dezember 19
«hin & über» Altjahreskonzert mit Jütz
Isa Kurz (Stimme, Geige, Akkordeon, Hackbrett), Daniel Woodtli (Trompete, Flügelhorn, Stimme, Hackbrett), Philipp Moll (Kontrabass, Stimme)
November 19
Kino im Kulturhuus
«Gateways to New York»
Oktober 19
«GADASTATT» - Ein Roman, im Mittelpunkt das Fondei
Lesung mit Beat Hüppin, musikalische Intermezzi von der Formation Mattli, Langwies.
September 19
Warum verschwanden die Drachen aus dem Alpenraum?
Ein Vortrag von Jon Mathieu, Historiker und Gebirgsforscher.
August 19
Vernissage
«Heinrich Paul Welti - Universum Sapün»
Juli 19
Von Helmen, Hügeln und Händlern
Eine archäologische Spurensuche im Schanfigg. Ein Vortrag von Dr. Thomas Reitmaier, Archäologischer Dienst Graubünden
Juni 19
Walser underwägs
Eine Dialektlesereihe mit Walser Mundarten aus Graubünden in Kooperation mit der Walser Vereinigung Graubünden
Juni 19
«Der gestiefelte Kater»
Ein Katzenkonzert für die ganze Familie. Mit dem Katzen-Musik-Trio mit Franco Mettler, Christoph Honegger und Domenica Ammann. Eine Kooperation mit Arosa Kultur.
Mai 19
Kino im Kulturhuus
«Abgang mit Stil»
Mai 19
Internationaler Museumstag im Kulturhuus Schanfigg
Motto: «Museen – lebendige Traditionen»
April 19
«Wiederschein»
Eine Lesung mit Anita Hansemann, musikalische Untermalung durch die Flötistin Elisabeth Sulser.
März 19
Filme aus dem Schanfigg vom AV-Medienportal GR
Eine Kooperation mit der Kantonsbibliothek Graubünden.
Februar 19
Vernissage AUF WANDERSCHAFT
Mit Bildern von Nina Mattli und einem Film vom Ernst Lamm